Privat: recht.interessant – unser blog


websites, blogs und social media – muss ich ein impressum erstellen?

So der Titel eines Interviews, welches Rechtsanwältin Christiane Henneken gegeben hat. Die private Adresse auf der Homepage zu nennen, ist für viele Blogger ein Problem. Sie denken an Einbruch oder Stalking oder sorgen sich um ihre Privatsphäre und die ihrer Kinder. Aber wer sich im Internet bewegt, hat gewisse Verpflichtungen. Dazu stand Rechtsanwältin Christiane Henneken im Interview mit www.notamedaiarookie.de Rede und Antwort.

Das ganze Interview finden Sie hier


Darf ich Bilder aus dem Internet frei verwenden? 

Das passende Bild für die eigene Website ist im Internet schnell gefunden. Doch Vorsicht… darf man Bilder einfach so verwenden, nur weil sie im Internet dargeboten werden? Rund um dieses Thema stand Rechtsanwältin Christiane Henneken im Interview mit notamediarookie.com Rede und Antwort. Das Interview finden Sie hier.


06.03.2015

frauenquote von bundestag beschlossen

Nachdem jahrelang über die Quote diskutiert wurde, hat der Bundestag das entsprechende Gesetz nun verabschiedet. Demnach müssen ab 2016 börsennotierte Großunternehmen, in denen die Arbeitnehmer mitbestimmungsberechtigt sind, eine Frauenquote von 30 Prozent in den Aufsichtsräten erfüllen. Ist diese Quote nicht erfüllt, muss die Stelle unbesetzt bleiben. Doch auch mittelgroße Unternehmen trifft es. Diese müssen sich bis Ende September Zielvorgaben zum Frauenanteil in den Führungsebenen geben. Das Gesetz enthält auch Vorgaben für den öffentlichen Dienst.

Details sind unter anderem auf der Website des Ministeriums für Justiz und Verbraucherschutz (http://www.bmjv.de) zu finden.